Quantcast
Channel: Freizeit und Ferien – SBB Stories.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 87

Hamburg, meine Perle: Wir kommen wieder!

$
0
0

Hamburg ist jederzeit eine Reise wert – eigentlich egal, ob im Sommer oder Winter. Und so zog es Nicole und mich einmal mehr für ein Wochenende in eine unserer deutschen Lieblingsstädte. Hamburg hat wahnsinnig viel zu bieten. Und auch wenn wir beide schon in Hamburg waren, ist es immer wieder schön, zurückzukommen.

Unsere Reise beginnt am Hauptbahnhof in Zürich um 8 Uhr morgens. Denn dieses Mal geht es mit dem Zug in die Hansestadt! Bewaffnet mit Proviant und Kaffee suchen wir unser Abteil. Schnell finden wir unsere Plätze und freuen uns gleich mal riesig darüber, dass wir in der 1. Klasse kostenloses Wi-Fi haben. Da schlägt das Bloggerherz doch gleich höher! Mit Proviant, Instagram, arbeiten am Laptop und einem Besuch im Bistro vergehen die siebeneinhalb Stunden dann auch definitiv viel schneller als erwartet. Ebenfalls ein Vorteil wenn man mit dem Zug reist: Man sieht viel von Deutschland, denn man reist quasi einmal quer durchs Land!

In Hamburg angekommen, quartieren wir uns im Ibis Hamburg City in der Nähe des Hauptbahnhofs ein. Bahnhof und Hotel liegen super zentral und so kann unser Mädelswochenende in Hamburg kurz darauf so richtig beginnen.

hamburg_hafen
Valeria.

Shoppen und essen im Karolinenviertel.
Als erstes zieht es uns in eines unserer Lieblingsviertel der Stadt, ins Karolinenviertel. Unzählige kleine, individuelle Shops, Bars und Restaurants säumen die Strassen. Die grossen Laden- und Restaurantketten sind hier noch nicht eingezogen, was den aussergewöhnlichen Charme des Viertels ausmacht.

Durch Social Media sind wir auf ein trendiges Restaurant aufmerksam geworden, das wir unbedingt besuchen wollen: The Burger Lab! Wie der Name schon verrät, hier ist Burger essen Programm. Ebenfalls toll finden wir, dass ausschliesslich mit regionalen Zutaten gekocht wird. Unser Fazit: Hervorragende Burger in cooler Atmosphäre.

Frühstücksparadies Hamburg.
Am nächsten Morgen machen wir uns auf den Weg ins Café Knuth im Stadtteil Altona. Generell muss gesagt werden, dass Hamburg eine äusserst ausgeprägte Frühstückskultur pflegt. Brunch-Liebhaberinnen, wie wir es sind, kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten und das «Knuth» mausert sich dabei vom Fleck weg zu unserem Favoriten. Das Lokal ist super gemütlich, das Essen lecker und alles wird mit viel Liebe zum Detail serviert. Aber Achtung, reservieren ist Pflicht!

Hamburg Städtetrip Knut
Lecker Frühstück im Café Knuth.
hamburg_zuckermonarchie
Kaffee und Kuchen in der Zuckermonarchie.

Ebenfalls sehr zu empfehlen ist das vielleicht süsseste Café überhaupt, die Zuckermonarchie. Zumindest Frauenherzen schlagen hier definitiv höher. Leider haben wir keinen Platz mehr für den Brunch bekommen. Dafür wärmen wir hier unsere kalten Füsse bei Kaffee und Kuchen auf und möchten am liebsten gar nicht mehr gehen.

Zu Fuss durch den Elbtunnel und in die Speicherstadt.
Danach möchten wir noch einiges von der Stadt entdecken. Den Hamburger Hafen zu besuchen ist natürlich Pflicht, eine Hafenrundfahrt ist ausserdem sehr zu empfehlen. Wir möchten uns unbedingt noch den Elbtunnel anschauen, den wir beide noch nie gesehen haben. Der unter Denkmalschutz stehende Tunnel beeindruckt uns sehr. Fasziniert schauen wir zu, wie neben Velofahrern und Fussgängern, auch Autos mit dem Lift nach oben befördert werden.

Hamburg Städtetrip Elbtunnel
Zu Fuss durch den alten Elbtunnel.

Zu Fuss laufen wir weiter Richtung HafenCity. Ein modernes Quartier, dessen Bild von der Elbphilharmonie, Hafenkränen und neuen, topmodernen Wohnhäusern und Büros geprägt ist. Wir schlendern etwas durch die Strassen, legen den einen oder anderen obligatorischen Fotostopp ein und gehen weiter in die Speicherstadt.

Hamburg Städtetrip Speicherstadt
Die Speicherstadt.

Die Speicherstadt verkörpert mit ihren wunderschönen Backsteinhäusern das typische Hamburg. Der ehemalige Lagerhauskomplex steht unter Denkmalschutz und ist seit 2015 Teil des UNESCO Welterbes. Auch hier finden wir unzählige tolle Fotomotive.

Modelleisenbahnen für Gross und Klein.
Wer genügend Zeit mitbringt, kann in der Speicherstadt die grösste Modelleisenbahnanlage der Welt, das Miniatur Wunderland, besuchen. Auf sage und schreibe 1300 Quadratmetern findet man 15,4 Kilometer Gleise, auf denen 930 digital gesteuerte Züge verkehren. Richtig beeindruckend! Auch hier sollte man sich unbedingt schon vorher online ein Ticket sichern, um langes Anstehen zu vermeiden.

Am letzten Tag ist noch etwas Shopping an der Mönckebergstrasse angesagt, welche bis zum Hamburger Hauptbahnhof führt. Leider heisst es danach schon wieder Abschied nehmen. Schweren Herzens steigen wir in den ICE zurück nach Zürich.

Aber wir wissen, Hamburg, wir kommen wieder!

 

Bequem in die Herzen Europas reisen.

Im Zug beginnt deine Auszeit vom Alltag schon nach dem Einsteigen. Spar dir das Warten an Check-in-Schaltern und nervenaufreibenden Stau. Im Zug hast du Zeit für dich und genug Platz und Bewegungsfreiheit während der gesamten Reise. Und das Beste: Du kommst mitten im Herzen der Stadt an und hast dein Gepäck schon dabei.

Jetzt profitieren und 40 Franken sparen.

Aktualisiert: 18.4.2017


Viewing all articles
Browse latest Browse all 87