Quantcast
Channel: Freizeit und Ferien – SBB Stories.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 87

Eine Reise zu den Weihnachtsmärkten in Bern, Luzern und Zürich.

$
0
0

In der Schweiz gibt es viele wunderschöne Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind. Drei davon habe ich in den letzten Tagen besucht: Die Weihnachtsmärkte in Bern, Luzern und Zürich.

Das Schöne: Der Ausflug an einen Weihnachtsmarkt lässt sich wunderbar mit einem kleinen Städtetrip verbinden. Ein Besuch beim Berner Bärenpark, ein Spaziergang über die Luzerner Kappellbrücke, ein Stopp auf dem Zürcher Lindenhof und danach durch den Weihnachtsmarkt bummeln – was will man mehr?

Der Berner Weihnachtsmarkt auf dem Waisenhausplatz.

Als erstes führt mich mein Weg in unsere schöne Bundesstadt – nach Bern. Genauer gesagt zum Waisenhausplatz, wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Seit mehr als 20 Jahren findet der Markt hier jährlich statt und an über 50 Ständen findet man zahlreiche Geschenkideen wie Gewürze, Weihnachtsartikel, Lederwaren, Schmuck oder Alltagsgegenstände. Und am Päcklistand werden aus den Einkäufen ruckzuck schöne Geschenke gezaubert.

Berner Weihnachtsmarkt auf dem Waisenhausplatz.

Besonders empfehlen kann ich das Märitbeizli «Platzhirsch» am Ende des Weihnachtsmarktes. Im wunderschön dekorierten, zweistöckigen Beizli erhält man feinen Glühwein oder Raclette. Vom oberen Stock aus hat man einen wunderbaren Blick über das bunte Treiben auf dem Markt und perfekte Sicht auf den festlich dekorierten Weihnachtsbaum. Und wer mit dem RailAway Kombi angereist ist, profitiert nicht nur von bis zu 30% Rabatt auf die Fahrt mit dem Öffentlichen Verkehr, sondern erhält auch 30% Ermässigung auf einen Glühwein inklusive Tasse als Souvenir.

Märitbeizli «Platzhirsch»

Glühweintasse vom Berner Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt in Bern ist klein aber fein. Zudem befindet er sich gut gelegen in der Innenstadt. So kann ein Besuch zum Beispiel mit Shopping an der Spitalgasse, einem Besuch des Bundeshauses oder einem Spaziergang zum Bärenpark verbunden werden. Und wer noch etwas mehr Zeit hat, dem empfehle ich unbedingt, den Rosengarten zu besuchen. Von dort aus hat man den besten Ausblick über die Altstadt von Bern.

Berner Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt auf dem Waisenhausplatz ist vom 2. bis 23. Dezember 2017 jeweils von Montag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

 

Luzerner Weihnachtsmarkt auf dem Franziskanerplatz.

Unsere Reise geht weiter ins wunderschöne Luzern. Wer nicht aus der Gegend kommt, sollte den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt unbedingt mit einem Spaziergang über die berühmte Kappellbrücke verbinden. Vom Bahnhof aus ist man in wenigen Minuten bei der wohl berühmtesten Brücke der Schweiz und von da aus wiederum in kurzer Zeit auf dem Franziskanerplatz, wo sich der Weihnachtsmarkt mit 70 festlich dekorierten Holzhäuschen befindet.

Luzerner Weihnachtsmarkt auf dem Franziskanerplatz

Die Stände des Luzerner Weihnachtsmarktes sind rund um die Franziskanerkirche aufgebaut. Für die Kleinen steht mitten drin ein Karussell wie aus dem Bilderbuch und für die Grossen gibt es viele schöne Stände mit Kunsthandwerk, Glühwein und feinem Essen. Besonders zu empfehlen: In Luzern findet man nicht nur den klassischen Glühwein, sondern auch Frucht-, Kirsch- oder etwa Erdbeer-Vanille-Glühwein.

 

Kleiner Tipp: Wer mit dem Zug anreist, erhält mit dem Kombi-Angebot neben 30% Rabatt auf die Fahrt mit dem Öffentlichen Verkehr auch 30% Rabatt auf die mit gebrannten Mandeln gefüllte Wasserturm-Tasse. Diese findet man am Stand der Confiserie Haegeli, wo es noch viele weitere feine Schlemmereien zu kaufen gibt, wie zum Beispiel gebrannte Erdbeermandeln.

Der Weihnachtsmarkt auf dem Franziskanerplatz ist vom 1. bis 20. Dezember 2017 jeweils von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Die Foodstände haben bis 21 Uhr geöffnet.

 

Christkindlimarkt und Weihnachtsdorf in Zürich.

Natürlich darf meine Heimatstadt Zürich in diesem Beitrag nicht fehlen. Mit dem Zug geht‘s zuerst an den Zürcher Hauptbahnhof, wo sich der altbekannte, wunderschöne Christkindlimarkt befindet.

Schon von weitem sieht man den 15 Meter hohen Christbaum in der Bahnhofshalle funkeln, was definitiv nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt. Mit seinen über 150 Ständen gehört der Christkindlimarkt im Hauptbahnhof Zürich sogar zu den grössten überdachten Weihnachtsmärkten in Europa und ist einen Besuch definitiv wert.

Weihnachtsdorf in Zürich

Für uns geht es nach einer Runde durch den Markt aber weiter, denn wir möchten heute auch noch das Weihnachtsdorf auf dem Bellevueplatz unsicher machen – den für mich persönlich schönsten Weihnachtsmarkt, den ich kenne.

Die rund 100 Stände, davon unzählige Foodstände, erstrecken sich über den ganzen Bellevueplatz und bilden so ein kleines Dorf. Im Hintergrund leuchtet das Opernhaus und der ganze Markt ist mit viel Liebe zum Detail weihnachtlich dekoriert. Wir schnappen uns eine mit Raclettekäse überbackene Rösti und zum Dessert gibt es die sehr empfehlenswerte ungarische Spezialität «Kürtöskalács», auch Baumkuchen gekannt.

Weihnachtsdorf auf dem Bellevueplatz in Zürich

Auf dem Eisfeld am Rande des Marktes treffen sich Eisprinzessinnen und -prinzen und gleiten übers Eis, Teams messen sich im Eisstockschiessen und im Fondue-Chalet wird fein geschlemmt (reservieren nicht vergessen). Und jeden Tag bis zum 23. Dezember gibt es im Foyer des Opernhauses um 17.30 Uhr ein kostenloses Konzert für Gross und Klein. Hier findet definitiv jeder etwas, das ihm gefällt. Übrigens: Auch hier sparst du Geld mit dem Kombi-Angebot von RailAway.

Das Weihnachtsdorf ist vom 1. bis 23. Dezember 2017 täglich von 11 bis 22 Uhr bzw. am Sonntag bis 20 Uhr geöffnet.

Weihnachtsmärkte entdecken und Geld sparen.

Entdecke die schönsten Weihnachtsmärkte der Schweiz bequem mit dem Zug. Mit den RailAway-Kombis sparst du bis zu 50% auf die Fahrt und profitierst von weiteren attraktiven Vergünstigungen.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 87